Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, ab einem Bestellwert von 30 €.

Happy Birthday...und dann? - Geburtstagskarten schreiben

Schritt für Schritt zu perfekten Geburtstagskarte

Wer kennt es nicht? Man hat die perfekte Geburtstagskarte gefunden und sitzt nun schon seit Ewigkeiten vor der Geburtstagskarte um die perfekten Worte zu finden. Dieser Problematik hat sich Sina mit ihrem Blog Kartenpoesie gewidmet.
Kartenpoesie- Anleitung zum Schreiben einer Geburtstagskarte
Dort gibt sie hilfreiche Tipps rund ums Karten schreiben. In diesem speziellen Fall geht es natürlich ums Geburtstagskarten schreiben. Denn nichts rundet ein Geschenk so gut ab wie eine Karte mit einer persönlichen Nachricht an das Geburtstagskind. Keine Email, keine SMS oder Whats-App Nachricht ist so persönlich wie eine handgeschriebene Geburtstagskarte.
 
Noch nicht die perfekte Karte gefunden? Schau gerne im Shop vorbei. Dort findest du eine große Auswahl an nachhaltigen Geburtstagskarten. Unsere Geburtstagskarten werden in Deutschland auf Recyclingpapier gedruckt und natürlich plastikfrei versendet.

Eine persönliche Geburtstagskarte schreiben

In diesem Gastbeitrag geht es um die wohl am häufigsten geschriebene Karte:
die Geburtstagskarte. Dabei ist es gar nicht mal so leicht, passende und persönliche Wünsche zum Geburtstag zu formulieren, die über ein „Alles Gute zum Geburtstag“ hinausgehen.

Anrede

Ich starte gerne mit meiner Lieblingsanrede (die, finde ich, zu sehr vielen Empfängern passt): Liebe Sarah/Frau Schmidt/Oma,… Klassischer Anfang (zuerst einmal das primäre Ziel der Karte: die Gratulation): … zu deinem (xx.) Geburtstag wünsche ich dir von Herzen alles, alles Liebe und Gute … herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag … Happy Birthday und nur das Beste wünsche ich dir … alles, alles Gute zu deinem Geburtstag wünsche ich dir … von Herzen alles, alles Liebe zu deinem Geburtstag … von Herzen alles, alles Gute für das neue Lebensjahr Aufzählung guter Wünsche (gerne auch ein wenig außergewöhnlich): … und viel Freude im neuen Lebensjahr …, viel Gesundheit und Glück … und schöne Erlebnisse umgeben von Menschen, die du liebst … und stets einen Grund zum Lachen/Lächeln … und viele Sonnentage im neuen Lebensjahr … und dass dir alles gelingt, was du dir vorgenommen hast

Persönlicher Bezug

Persönliche Note (was mag der Empfänger gerne?): … sowie natürlich immer ein gutes Glas Wein zur richtigen Zeit. … sowie immer eine Handvoll Glitzer/Konfetti für die Regentage. … sowie viele wunderschöne Stunden in der Natur. … sowie viele Stunden gemeinsam mit deiner Familie. … sowie viel Erfolg bei XXX. 
Geburtstagskarte schrieben - eine Schritt für Schritt Anleitung

Bezug zum Geschenk

Ggf. Bezug zum Geschenk (empfehle ich besonders bei Gutscheinen, die meist weniger persönlich wirken – hier könnt ihr zeigen, dass ihr euch aber bei der Auswahl durchaus Gedanken gemacht habt!) … Ich hoffe, du freust dich über das Geschenk, denn ich dachte mir, ein wenig Zeit für dich selbst, ist genau das, was du jetzt brauchst. (z.B. Massage-/Wellnessgutschein) … Ich hoffe, die gefällt das Geschenk genauso gut wie mir, denn ich kann es kaum erwarten, mit dir gemeinsam zu XXX zu gehen. (z.B. gemeinsame Unternehmungen wie Konzerte, etc.) … Ich freue mich schon sehr darauf, mit dir zu XXX zu gehen und einen gemeinsamen Tag zu verbringen. (z.B. gemeinsame Unternehmungen wie Konzerte, etc.)

Abschließender Gruß

Abschließende Worte und Schlussformel … Lass’ dich ordentlich feiern! … Genieße deinen Tag! … Ich freue mich auf ein weiteres Lebensjahr an deiner Seite! … Ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Stunden und Unternehmungen mit dir! Dein(e) XYZ
 

Zitate und Sprüche

Zitate: Zitate sind sehr schwer in Kartentexte zu integrieren. Bei Klappkarten platziere ich sie daher gerne mittig auf der linken Seite, bei Postkarten, die nicht versendet werden, auf dem sonst ungenutzten Adressfeld.
  • Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Man altert nur von fünfundzwanzig bis dreißig. Was sich bis dahin erhält, wird sich wohl auf immer erhalten. (Friedrich Hebbel)
  • Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum Du Dich bemühst, möge Dir gelingen. (Wilhelm Busch)
  • Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat. (Jean-Jacques Rousseau)
  • Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat. (André Maurois)
  • Es dauert sehr lange, bis man jung wird. (Pablo Picasso)
  • Alt ist für mich immer der, der zehn Jahre älter ist als ich. (Gisela Schlüter)

Abschließende Tipps:

  1. Die Wort-/Satzbausteine kannst du natürlich beliebig miteinander kombinieren, oder auch 2-3 der Wünsche hintereinander aufzählen. Achte dann darauf, dass sich deine Verbindungsglieder zwischen den Bausteinen (und, sowie, aber auch, sowohl als auch,…) nicht doppeln.
  2. Je älter der Empfänger, desto heikler das Thema Alter (zumindest bei den meisten). Mein Tipp: Erwähne das Alter nur in besonderen Fällen (z.B. 18,21, runde Geburtstage) oder wenn offiziell bekannt (beispielsweise aufgrund eines Hinweises in der Einladung).
Und jetzt: Viel Spaß beim Geburtstagskartenschreiben! Deine Sina